Design-Feedback

8 Wege zur Optimierung des Grafikdesignprozesses

8 Schritte, um Ihren Grafikdesign-Prozess zu optimieren

Ein solider Grafikdesign-Prozess wird Ihnen helfen, bessere Designs zu erstellen. Einmal eingerichtet, müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie an einem neuen Projekt arbeiten, über die nächsten Schritte nachdenken. Sie verfolgen einfach Ihren Ansatz. So können Sie sich auf den wichtigsten Aspekt konzentrieren: das Design.

Wie Sie ein Design-Review-Verfahren einrichten und wertvolles Feedback erhalten

So richten Sie ein Design-Review ein und erhalten wertvolles Feedback

Mit einem guten Design-Review-Prozess wird Ihr gesamtes Team schneller und fundiertere Entscheidungen treffen, so dass Sie Designs erstellen können, auf die Sie wirklich stolz sind!

Wie man gutes Design-Feedback einholt (und gibt)

Gutes Design-Feedback einholen (und geben) – so geht's!

Einholen und Geben von Feedback zu einem Design macht einen wesentlichen Bestandteil des Design-Prozesses aus. Die Art und Weise, wie Sie Feedback anfragen (und geben), kann einen großen Unterschied machen, wenn es um den Fortschritt Ihres Projekts, die Moral des Designteams und das Endergebnis geht. Erfahren Sie, wie Sie um konstruktives Design-Feedback bitten und solches selbst geben können.

Beschleunigen Sie Ihren Review-Prozess

Teilen Sie Inhalte, erhalten Sie Feedback und managen Sie alle Freigaben mit Filestage.

Kostenfreien Test starten
katalog erstellen

So können Sie ganz einfach einen ansprechenden (Online-) Katalog erstellen

Egal, ob als hochwertiges Printprodukt oder in Form eines interaktiven Online-Katalogs: Menschen lassen sich noch immer gerne von einem ansprechend gestalteten Katalog begeistern. Zudem steigert dieser die Wahrscheinlichkeit eines Kaufes. Daher erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie einen ansprechenden (Online-) Katalog erstellen.

Beschleunigen Sie Ihren Review-Prozess

Teilen Sie Inhalte, erhalten Sie Feedback und managen Sie alle Freigaben mit Filestage.

Kostenfreien Test starten